Zum Inhalt springen
Woodfield Kreativwerkstatt
  • Home
  • Offene Werkstatt
  • Workshops
  • Aus der Werkstatt
  • Über Woodfield
  • FAQ
  • Kontakt
  • Aktuelles
TERMINE
TERMINE
Woodfield Kreativwerkstatt
  • Home
  • Offene Werkstatt
  • Workshops
  • Aus der Werkstatt
  • Über Woodfield
  • FAQ
  • Kontakt
  • Aktuelles
TERMINE
TERMINE

Plattentechnik – der perfekte Einstieg ins Töpfern

Viele unserer Workshops für 2026 sind leider schon jetzt ausgebucht – ein Zeichen dafür, wie groß die Begeisterung für das Töpfern ist aber auch wie sehr unser Angebot euren Erwartungen entspricht. Oft hören wir deshalb von interessierten Einsteigern: „Dann brauche ich ja gar nicht mehr anfangen.“ Genau hier möchten wir dir Mut machen: Denn unser Einsteiger-Workshop zur Plattentechnik ist jetzt noch verfügbar – und er bietet dir eine ideale Basis, um in die faszinierende Welt der Keramik einzutauchen. Wie toll und umfangreich diese Technik ist und wie sehr diese Keramikkunstwerke dein Leben bereichern können, möchten wir dir hier vorstellen.

Plattentechnik - ein perfekter Töpfereinstieg

Frei modellierte Tonplatten mit einer ähnlichen Technik wie bei unseren NÖ Ateliertagen 2024. Die Außenkanten wurden mit Texturen bearbeitet um diesen interessanten Stein-Effekt zu erhalten.

Plattentechnik - erstes eigenes Projekt nach dem Workshop

Das allererste Projekt nach dem Einsteiger-Workshop; ein Tellerset mit Überformen hergestellt, richtig schön und formstabil!

Plattentechnik - kleine Beilagen Schälchen

Woodfield Schalen sind eine beliebte Form zum Überformen in unserer Offenen Werkstatt.

Plattentechnik - die vielseitige Alleskönnerin!

Die Plattentechnik ist eine der vielseitigsten Methoden beim Arbeiten mit Ton. Im Kern geht es darum, Tonplatten in der richtigen Stärke und Trocknungsgrad herzustellen, sie geschickt zu formen und verbinden und daraus Objekte zu bauen. Das klingt vielleicht simpel – aber die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt: Von Tassen, Schalen und Tellern über Vasen bis hin zu dekorativen Objekten wie Laternen oder Boxen. Alles beginnt mit einer Tonplatte!

Wichtig ist dabei der richtige Umgang mit den Platten: das fängt schon damit an, wie Platten angegriffen, ausgewalzt und für das Bearbeiten vorbereitet werden. Dies hat neben Tonstärke und Trocknungsgrad einen großen Einfluß auf das Endergebnis und Formstabilität sowie den Erfolg beim Brennen im Ofen bei hohen Temperaturen. In unserem Workshop erklären wir dir all diese wesentlichen Grundlagen, damit du den Werkstoff  Ton verstehen lernst. Du übst bei uns Schritt für Schritt, sodass du ein sicheres Gefühl für Material und Technik bekommst.

Plattentechnik - einzigartiger Tortenteller

Ebenfalls ein „Erstlings-Projekt“ aus der Offenen Werkstatt. Ein großer Tortenteller (ca. 30cm) und zum Niederknien schön!

Plattentechnik - viele Möglichkeiten in der Offenen Werkstatt

Die Gipsform zum Überformen ist selbst erstellt und wird gerne in der Offenen Werkstatt verwendet. Eine Anleitung zu diesem Projekt findest du hier.

Plattentechnik - perfekter Töpfereinstieg

Hier haben wir das beeindruckende Ergebnis einer schon etwas erfahreneren Töpferin. Die Teller in der Plattentechnik wurden überformt und das Zusammenspiel mit der Glasur ist phantastisch!

Dein Einstieg mit Plattentechnik ist erst der Anfang

Oft ist es so, dass es nach einem Workshop nicht mehr weitergeht, weil oft die Möglichkeit fehlt das Keramikhandwerk im eigenen Umfeld fortsetzen zu können – nicht so bei uns : In unserer Offenen Werkstatt kannst du nach dem Workshop jederzeit selbstständig weitermachen und eigene Projekte realisieren. Schon viele unserer TeilnehmerInnen haben mit der Plattentechnik gestartet und später beeindruckende, ganz persönliche Stücke entwickelt. Wir stellen hier ganz viele Kunstwerke vor, die eines gemeinsam haben: Sie wurden fast alle von unseren TeilnehmerInnen unserer Workshops und Offener Werkstatt angefertigt und konnten mit den Grundlagen aus unserem Workshop gut realisiert werden.

Viele unserer weiterführenden Workshops – von Aufbautechniken bis zu komplexeren Projekten – bauen auf der Plattentechnik auf. Auch, wenn es vielleicht noch etwas dauert bis man einen Kursplatz ergattert, kann man in dieser Zeit bereits so richtig schöne und besondere Kunstwerke herstellen. Wer hier beginnt, schafft sich also eine stabile Grundlage, um später frei zu experimentieren und eigene Ideen umzusetzen.

Kurz gesagt: Die Plattentechnik ist nicht nur eine Einstiegsmethode – sie ist ein kreatives Werkzeug, das dich lange begleiten wird. Probier es aus – vielleicht entsteht schon beim ersten Mal dein neues Lieblingsstück!

Plattentechnik - Salsaschale

Manche Inspirationen kommen von den Social Media. Hier wurde es traumhaft schön umgesetzt. Ursprünglich gedacht als Salsaschale mit Chips, wird unsere Töpferin, – eine Floristin – Blüten darin präsentieren.

Plattentechnik - Serviettentechnik

Ein entzückender Serviettenständer mit einer unserer Lieblingsglasuren. So dünn gearbeitet und hoch gebrannt kann eine richtige Herausforderung sein!

Plattentechnik - ein perfekter Töpfereinstieg

Wer hätte sich gedacht, dass dieses perfekte Zusammenspiel aus Form und Glasur von einer 12jährigen Künstlerin geschaffen wurde? Ein wunderschöner Teller aus Plattentechnik, der noch lange Freude bereiten wird. 

Plattentechnik und Woodfield Liebling

All unsere Woodfield Liebling Projekte, die wir dir aktuell und in der Vergangenheit vorgestellt haben, wurden mit der Plattentechnik hergestellt. Wir verlinken dir den jeweiligen Liebling mit unserem Beitrag – dann kannst du nachlesen wie diese entstanden sind und welche Vorkenntnisse die jeweilige Töpferin hatte.

Mit Plattentechnik zur riesigen Quicheform

Woodfield Liebling von Gerlinde – XXL-Quichform:
Hier geht es zum Beitrag

Woodfield Liebling - Give Aways für dein Fest
Woodfield Liebling - Give Aways für dein Fest

Woodfield Liebling von Michaela – Gäste Geschenke:
Dieser Beitrag ist uns leider verloren gegangen, wir wollen euch aber diese tolle Umsetzung nicht vorenthalten.

Woodfield Liebling - Plattentechnik, Vorspeiseplatte

Woodfield Liebling von Margit: Vorspeisenteller:
Hier geht es zum Beitrag

Was wäre dein erstes eigenes Projekt?

Das Schwierigste am Töpfern mit der Plattentechnik ist die Entscheidung, was man töpfert. Glaube mir, mit dieser Techniken werden deine Ideen  nur so sprudeln und man kann nie davon genug haben. ✨

Wenn dein Interesse jetzt geweckt ist – was wir doch hoffen, wenn du bis zum Ende mit dem Lesen durchgehalten hast – dann findest du hier einen Überblick über unseren Einsteiger Workshop und Termine für das 1. Halbjahr 2026. 

Plattentechnik - ganz individuelle Schalen für deinen gedeckten Tisch

Passend zu dem Serviettenständer, den wir vorhin vorgestellt haben, gibt es drei entzückende Wellenschalen.

Plattentechnik - stimmungsvoller Wandleuchter

Eine richtiger schöner und stimmungsvoller Wandkerzenhalter. Zusammengesetzte Tonplatten und obwohl hoch gebrannt, hat sich nichts verformt – top!

Plattentechnik - Kochlöffelablage

Hier wurde die Plattentechnik mit der Schablonentechnik kombiniert (aus den Workshops K8 und K9). Für dieses wunderschöne Ergebnis ist es wichtig, dass die Tonplatte beim Formen des Löffelauslasses noch recht weich ist.

 

 

ZurückVorigerGemeinsame Sachen machen!
NächsterTöpfern für besondere AnlässeNächster
follow
  • @woodfieldkreativ
  • @woodfieldkreativwerkstatt
Information
  • GUTSCHEINE
  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutz
kontakt
  • +43 680 3370437
  • info@woodfield.design
  • Holzfeldgasse 5, 
    2120 Wolkersdorf

Copyright © 2019 Woodfield