3D-Drucker: Wenn Keramik auf Hightech trifft
Unsere Keramik Werkstatt ist ständig in Bewegung – nicht nur, was kreative Ideen betrifft, sondern auch, wenn es um neue Technologien geht. Denn so sehr ich das Handwerk liebe: manchmal macht ein kleines technisches Hilfsmittel das Arbeiten nicht nur einfacher, sondern auch präziser und spannender. Und wie viele von euch wissen, habe ich ein Faible für gutes Werkzeug und verbinde gerne analoge und digitale Techniken. So gesehen war der Schritt zum 3D-Drucker und mehr Hightech für uns nur eine Frage der Zeit.
Im Juni ist das gute Stück bei uns eingezogen. Und ich muss sagen, dass ich wirklich einen riesigen Respekt davor hatte und noch immer habe. Ich war mir nicht sicher, ob ich damit umgehen werde können, da ich ein kompletter Neuling auf diesem Gebiet bin.
Auch wenn mir andere CAD Programme und Maschinen wie für Plotter und Laser Cutter sehr geläufig sind, ist der 3D-Drucker doch ein ganz anderes Kaliber. Einer der Beweggründe für die Anschaffung war die Möglichkeit eines Hohen Grades an Spezialentwicklungen für unsere Keramik Werkstatt. Das bedeutet aber auch, dass man sich nicht nur mit der Gerätesoftware sondern auch mit Konstruktionsprogrammen auseinandersetzen muss.
Die ersten Schritte mit Fusion 360 habe ich nun hinter mir und bin echt erleichtert und auch stolz, dass mir einfache Konstruktionen für Überformen, Ausstecher, Ordnungsboxen recht gut gelingen. Ein wirklich großer Vorteil ist, dass unser 3D-Drucker ein tolles Gerät ist, das viele Einstellungen selber ermittelt. So hat der 3D-Drucker jetzt schon bald 400 Stunden Druckzeit hinter sich – mit richtig tollen Ergebnissen und sehr wenigen Mißerfolgen.

Selbstgedruckte Musterwalzen und Überformen für diese beiden Espressotassen – so macht Töpfern richtig Spaß!

Keramik ohne 3D-Drucker?
Spoiler – wer hätte es gedacht, ich kann es mir heute gar nicht mehr ohne Drucker vorstellen 😉. Mittlerweile ist er fester Bestandteil unserer Keramik Werkstatt – er eröffnet uns Möglichkeiten, die wir früher so nicht hatten.
Wir haben schon zahlreiche Keramik Werkzeuge und Hilfsmittel für das Töpfern selbst entwickelt und gedruckt: von einer riesigen Menge an Texturrollern über feine Modellierhilfen und praktischen Formen bis hin zu richtig guten Spinnern für die Töpferscheibe.
Besonders beliebt sind unsere maßgeschneiderten Werkzeug Ablagen, die direkt an der Wanne der Töpferscheibe eingehängt werden können als auch Drehschienen, die das Arbeiten an der Scheibe noch angenehmer machen.

Stempel ohne Ende

Unzählige neue Ausstecher

Ordnungsboxen, die genau an die Erfordernisse angepasst sind
Hightech für die Offene Keramik Werkstatt
Das Beste daran: Diese Entwicklungen sind nicht nur für mich ein toller Vorteil, sondern kommen auch direkt euch und unserer Töpfer Community zugute. Viele der Werkzeuge stehen dir in der Offenen Werkstatt zur Verfügung, sodass du beim Töpfern davon profitieren kannst.
Außerdem sind bereits einige unserer neuen Workshops für 2026 mit 3D-gedruckten Formen ausgestattet – so entstehen passgenaue keramische Werkstücke, die ohne diese Technologie nicht so einfach möglich wären.
Der 3D-Druck erlaubt uns ein hohes Maß an Individualisierung: Wir können Werkzeuge für unsere Offene Werkstatt genau so gestalten, wie wir sie brauchen – perfekt angepasst an unsere Projekte und Ideen. Diese Mischung aus traditionellem Handwerk und moderner Technik macht unsere Werkstatt zu einem Ort, an dem Kreativität keine Grenzen kennt.

Überformen in der Entwicklung…

… und hier schon das fertige Ergebnis mit den neuen Überformen und Ausstechern

„Rim-Savers“ – gibt es ab nun in großer Menge in unserer Offenen Werkstatt und sind vielfältigst einsetzbar
Für uns ist klar: Keramik bleibt Handwerk – aber mit den richtigen Tools kann man es neu denken, erweitern und immer wieder frisch erfinden. Und genau das ist unser Anspruch: eine Werkstatt, die sich weiterentwickelt, offen für Neues ist und euch die größtmögliche Vielfalt bietet.
Wer weiß – vielleicht arbeitet ihr schon beim nächsten Besuch mit einem Werkzeug, das nur wenige Stunden zuvor frisch aus unserem 3D-Drucker gekommen ist!
Vielseitige Anwendungen ohne Ende

Neue Seifenablagen bringt der Herbst – die ersten Formen sind schon fertig.

Stempelsammlung

Der 3D-Drucker beim Druck eines Weihnachts-Ausstechers.
Keramik Überformen Hightech

Die fertigen Becher…

… wurden zum Teil mit dieser gedruckten Überform erstellt.

Auch diese Schalen wurden mit der gedruckten Überform des vorherigen Bildes modelliert.
Unser 3D-Drucker
Unbezahlte Werbung, meine Lieben.
Warum dieser Drucker?
Ich habe mich erst Anfang des Jahres mit dem Thema befasst. Für uns war die mögliche Druckgröße entscheidend. Und da wir die Drucke für Überformen benötigen bzw. ich irgendwann einmal diese auch für den (Gips-) Formenbau einsetzen möchte, ist diese Größe ganz passend.
Der andere Grund ist der geschlossene Bauraum.
Der ermöglicht es auch anspruchsvollere Materialien zu verdrucken, die mehr Wärme benötigen. Ich habe bereits Matrizen für unsere Wandtonpresse aus PLA gedruckt. Das reicht vorerst einmal, allerdings ist davon auszugehen, dass das nicht ewig halten wird und nachgedruckt werden muss.
Wesentlich war auch die Recherche in diversen FB Foren. Der Drucker bzw. die Marke wird oft genannt, wenn man einfach darauf losdrucken möchte, ohne viel an Einstellungen vornehmen zu müssen. Im Gegensatz zu jenen Modellen, an denen sich Bastler austoben und alles feintunen können. Ich weiß, bei diesem Thema scheiden sich die Geister, aber für mich ist wesentlich, dass das Ding ein Arbeitstier ist und nicht mein Hobby.
Wenn ich einmal versierter im Umgang mit den Einstellungen des 3D-Druckers bin möchte ich mich auch an anspruchsvollere Materialien heranwagen und diese verdrucken. Ziel ist es Werkzeug für die Keramik Werkstatt herzustellen, das langlebiger ist und bessere technische Eigenschaften hat.
Wenn mir wirklich einmal viel Zeit bleibt 😅, möchte ich mich auch mit TPU auseinandersetzen, einem sehr flexiblen Material, das es mir dann auch ermöglicht eigene Dichtungsringe zu drucken. Das wäre doch etwas, oder? Keramische Dosen und Gefäßdeckel mit exakt passenden Dichtungen! ✨
